Zum Hauptinhalt springen

AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Reparatur- und Verkaufsdienstleistungen von Handy Plus - Express Reparatur Service, Ahmet Yurtsever, Hauptstr. 51, 76571 Gaggenau.

Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsschluss

Der Vertrag kommt durch die Annahme des Reparaturauftrags bzw. die Kaufbestätigung durch uns zustande. Die Präsentation unserer Leistungen im Internet und in unserem Geschäft stellt kein bindendes Angebot dar.

3. Reparaturleistungen

3.1 Kostenvoranschlag und Diagnose

Wir erstellen vor jeder Reparatur einen kostenlosen Kostenvoranschlag. Die Diagnose Ihres Geräts erfolgt kostenlos, es sei denn, Sie wünschen ausdrücklich keine Reparatur nach der Diagnose. In diesem Fall wird eine Pauschale von 15 € für die Diagnose berechnet.

3.2 Auftragserteilung

Durch die Auftragserteilung beauftragt der Kunde uns mit der Durchführung der beschriebenen Reparaturarbeiten zum genannten Preis. Eine Reparatur wird nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Kunden zum Kostenvoranschlag durchgeführt.

3.3 Zusätzliche Mängel

Werden während der Reparatur zusätzliche Mängel festgestellt, die nicht Teil des ursprünglichen Auftrags waren, werden wir den Kunden umgehend informieren und ein neues Angebot unterbreiten. Die Reparatur wird nur nach Zustimmung des Kunden zum erweiterten Kostenvoranschlag fortgesetzt.

3.4 Haftungsausschluss für Datenverlust

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei jeder Reparatur von elektronischen Geräten ein Risiko des Datenverlusts besteht. Der Kunde ist selbst für die Sicherung seiner Daten verantwortlich. Eine Haftung für Datenverlust ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

3.5 Geräterückgabe

Nach Abschluss der Reparatur wird der Kunde informiert. Das reparierte Gerät ist binnen 14 Tagen abzuholen. Nach Ablauf dieser Frist sind wir berechtigt, eine Lagerpauschale von 5 € pro angefangener Woche zu berechnen.

4. Garantie und Gewährleistung

4.1 Garantieumfang

Auf alle von uns durchgeführten Reparaturen und verbauten Ersatzteile gewähren wir eine Garantie von 6 Monaten ab dem Tag der Reparaturabnahme. Die Garantie umfasst Material- und Verarbeitungsfehler der von uns verbauten Teile.

4.2 Garantieausschluss

Die Garantie erlischt bei:

  • Unsachgemäßer Behandlung oder Beschädigung durch den Kunden
  • Reparaturversuchen durch Dritte
  • Öffnung des Geräts durch den Kunden oder Dritte
  • Kontakt mit Flüssigkeiten
  • Sturz oder andere mechanische Einwirkungen nach der Reparatur
  • Normaler Verschleiß (z.B. bei Akkus)

4.3 Garantieabwicklung

Im Garantiefall reparieren oder ersetzen wir das defekte Teil kostenlos. Die Garantie verlängert sich durch eine Nachbesserung nicht. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Neulieferung eines Geräts oder Rückzahlung des Kaufpreises, es sei denn, die Nachbesserung ist fehlgeschlagen oder unzumutbar.

5. Verkauf von Geräten und Zubehör

5.1 Gewährleistung bei Neuware

Bei Verkauf von Neuware gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Übergabe der Ware.

5.2 Gewährleistung bei gebrauchter Ware

Bei gebrauchter Ware (B-Ware, Gebrauchtgeräte) wird die Gewährleistungsfrist auf 12 Monate verkürzt, soweit gesetzlich zulässig.

6. Preise und Zahlung

6.1 Preise

Alle angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise gelten zum Zeitpunkt der Auftragserteilung.

6.2 Zahlung

Die Zahlung ist bei Abholung des reparierten Geräts bzw. bei Übergabe der gekauften Ware fällig. Wir akzeptieren Barzahlung, EC-Karte und gängige Kreditkarten.

6.3 Zurückbehaltungsrecht

Bis zur vollständigen Bezahlung behalten wir uns das Eigentumsrecht am reparierten Gerät bzw. der verkauften Ware vor.

7. Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht bei Reparaturaufträgen und Käufen, die außerhalb unserer Geschäftsräume oder im Fernabsatz geschlossen wurden, ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses (bei Dienstleistungen) bzw. ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat (bei Warenverkauf).

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Handy Plus - Express Reparatur Service
Hauptstr. 51
76571 Gaggenau
E-Mail: info@handy-plus.de
Telefon: 0175 353 2257

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

8. Haftung

Für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

9. Schlussbestimmungen

9.1 Anwendbares Recht

Für diese AGB und alle Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

9.2 Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist unser Geschäftssitz, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

9.3 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Stand: 23.11.2025

WhatsApp Call